Solar-Toolbox - Kostenlose Online-Solarthermie-Berechnung

Mit der Solar-Toolbox können Sie sich den Ertrag einer thermischen Solaranlage für Ihr Hausdach und Ihren Wohnort berechnen lassen und sich die Ergebnisse als PDF (Beispiel) ausgeben lassen.

Warum sollten Solaranlagen simuliert werden?

Der Ertrag und die Wirksamkeit von Solaranlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, die Erträge einer (künftigen) Solaranlage durch eine computergestützte Simulation zu ermitteln.

Thermische Solaranlagen

Thermische Solaranlagen werden zur Bereitung von Warmwasser und zur Heizung von Gebäuden genutzt (keine Stromerzeugung). Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Komponenten:

Jahresertrag

Der Jahresertrag einer Solaranlage beträgt ca. 300 - 600 kWh pro Quadratmeter Kollektorfläche, d.h. ein Quadratmeter Kollektorfläche auf dem Dach spart ca. 30 - 60 Liter Öl pro Jahr ein.

Übergangszeit

Sollte in der Übergangszeit oder im Winter nicht ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung stehen, so übernimmt eine Zusatzheizung (z.B. Öl, Gas, Wärmepumpe) die Erzeugung des Warmwassers und ggfls. die Beheizung des Gebäudes. Aber auch in diesen Zeiten ist eine Solaranlage sinnvoll, da z.B. im Winter das Wasser durch die Solaranlage auf ca. 30 - 40°C vorgewärmt werden kann und die Zusatzheizung nur noch die Differenz bis zur Warmwassertemperatur nachheizen muss. Dies können Sie sehr schön in den Ergebnisdiagrammen der Solar-Toolbox sehen: die unterste Temperaturlinie des Solarspeichers zeigt das durch die Sonne erhitzte Wasser.

Solar-Toolbox

Die Solar-Toolbox hilft Ihnen bei der Berechnung dieser sogenannten Solarerträge, da dort die Systemdaten der Solarkomponenten sowie die Wetterdaten sämtlicher Standorte hinterlegt sind - geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, und die richtigen Wetterdaten werden genommen.

 

Für diese Seite benötigen Sie Flash.

Pour voir cette page vous avez besoin du plugin Flash.

Per usare questo sito ha bisogno di Flash.

Get Adobe Flash player