2ELCO_BANNER_PRODUKTE_AEROTOP_T_DE.jpg
Archetypon Slideshow Classic

AEROTOP® T

Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 16,8 kW - 30,3 kW

AEROTOP® T Wärmepumpen nutzen die Luft als unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in Neubauten sowie bei der Heizungssanierung.
DE | FR | IT
SERVICE
0848 808 808
VERKAUF
0844 44 33 23
Enter the name for this tabbed section: EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE |
arrow.pmg
Überzeugend effizient:
Hohe Leistungszahlen (COP)*
Leiser Betrieb:
Geringer Schallpegel* und Schallnachweis
Geringer Platzbedarf im Neubau:
Eckaufstellung und eingebaute Komponenten
Anpassungsfähig in der Erneuerung:
Flexible Luftführung oder Aussenaufstellung
*Nachgewiesen am Wärmepumpen-Testzentrum in Buchs (CH) sowie im eigenen hochmodernen Prüf- und Entwicklungslabor. Prüfung gemäss EN 14511.
Hohe Qualität und Energieeffizienz zahlen sich aus
Als führender Anbieter von Heizlösungen investiert ELCO bereits seit Jahren in die Wärmepumpentechnologie. Die Betriebskosten der Wärmepumpen liegen deutlich unter denjenigen konventioneller Heizsysteme. Dank ihrer hohen Energieeffizienz verringern Wärmepumpen die Abhängigkeit von wirtschaftlich oder politisch bedingten Schwankungen der Energiepreise, entlasten die Umwelt und verringern die CO2-Emissionen.
Und das Beste am Heizen mit einer AEROTOP® T Wärmepumpe: Die in der Luft gespeicherte Energie ist ständig und überall verfügbar.
Enter the name for this tabbed section: TECHNISCHE INFORMATIONEN |
AEROTOP® T Energie-effizienz1
, W35
Heiz-leistung nominal Heiz-leistung nominal Kühl-leistung Qk max. Leistungs-zahl Leistungs-zahl Maximale Vorlauf-temperatur Schall-leistungs-pegel nach aussen Abmessungen
mm
A2/W35 kW A-7/W35 kW A35/W18 kW COP A7/W35 COP A35/W18 °C dB(A) H B T
T20R A++/A+ 16,8 14,6 20,2 3,8 2,4 57 65 1‘695 1‘195 880
T26 (R) A++/A++ 22,4 20,0 30,6 4,1 2,6 57 67 1‘695 1‘195 880
T32 (R) A++/A++ 27,4 24,4 34,6 4,3 2,5 57 66 1‘905 1‘295 1‘000
T35 (R) A++/A++ 30,3 26,1 36,6 4,1 2,6 57 70 1‘905 1‘295 1‘000
(1) Energieeffizienzklasse: Raumheizung: Produkt / System
Verordnung EU 811/2013Labelspektrum: A+++ D / A+++ G
Enter the name for this tabbed section: ZUBEHÖR |
arrow.pmg
Eingebaute elektrische Zusatzheizung (2, 4 oder 6 kW), optional zuschaltbar
Wandaufbauregler LOGON B
Hydraulische Weichen
Plattenwärmetauscher
Speicher VISTRON®
Bedienungs- und Anzeigegerät QAA55 mit integriertem Raumtemperaturfühler für ein oder zwei Heizkreise. Das Gerät mit ansprechendem Design und integrierter Displaybeleuchtung, ermöglicht eine einfache Bedienung für den Betreiber. Vom Wohnraum aus lassen sich so Betriebsart- und Temperatur-Wahl einstellen und alle wichtigen Informationen der Heizung können abgelesen werden. Somit erreicht man optimalen Komfort mit maximaler Energieeinsparung.

Der Universalregler LOGON B G2Z2 ist als Mischerkreiserweiterung, Kaskadenmanager oder Energiemanager einsetzbar. Der Heizkreisregler ist eine witterungsgeführte, digitale Heizungsregelung. Zusätzlich sind hier umfangreiche Zusatzfunktionen wie Pufferspeicher- und Solaranlagenmanagement, Feststoffkessel- und Schwimmbadeinbindung zuschaltbar.

Hydraulische Weichen ermöglichen ein optimales hydraulisches Zusammenspiel von Erzeuger- und Heizkreis. Damit kann die Anlage auf die örtlichen Anforderungen angepasst werden – egal ob Neubau oder Sanierung.

Plattenwärmetauscher eignen sich für vielseitigen Einsatz, besonders zur Systemtrennung in älteren Heizungsanlagen mit beispielsweise einer Fussbodenheizung.

Das ELCO Speicherprogramm Vistron® bietet für jedermann die erstklassige Lösung für die Speicherung oder Erwärmung von Heizungs oder Brauchwasser. Eine intelligente Speichertechnik brauchen Sie um Ihre Anlage besonders effizient zu nutzen, die auf Ihre Warmwasseraufbereitung und Heizsystem passt. Bei der Umsetzung eines optimalen Energiekonzeptes hilft ein richtig dimensionierter Vistron®-Speicher und ist eine sinnvolle Ergänzung zum Heizungssystem.
Enter the name for this tabbed section: LÖSUNGSBEISPIEL
2.3.2_produkt_loesungsbeispiel_aerotop_t.png

Alternative zur Heizzentrale

In Reihen- und Terrassenhäusern mit zentraler Wärmeversorgung stellt sich im Rahmen einer Heizungssanierung oft die Frage, ob auf die Heizzentrale verzichtet und an deren Stelle jedes Haus mit einer eigenen Heizung ausgerüstet werden soll. Eigenheimbesitzer schätzen eine Wärmeerzeugung, die ganz auf ihre individuellen Komfortwünsche ausgerichtet ist. Oft scheitert das Vorhaben daran, weil in den Häusern kein Platz für eine Heizung vorhanden ist. Als Alternative bietet sich eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe AEROTOP® T an, wie das Beispiel der Familie Buxtorf zeigt.
  • Umweltfreundliches Heizsystem
  • Niedrige Betriebsgeräusche
  • Hohe Leistungszahlen auch bei kalten Temperaturen
  • Geringere Energie- und Betriebskosten
  • Kein Heizungskeller notwendig
  • Moderate Investitionskosten
  • Kompakte Abmessungen
  • Robustes, korrosionsbeständiges Gehäuse
shadow