Der Garten als Teil der Lösung

Eine innen aufgestellte Wärmepumpe ersetzt die Ölheizung im Haus von Martin und Therese Gadient in Schwanden bei Brienz BE. Der Ausblaskanal für die Maschine wurde kunstvoll in die Gartengestaltung integriert. Das Resultat überzeugt technisch wie optisch.

 

In Schwanden bei Brienz BE steht ein 1984 erbautes Einfamilienhaus im typischen Berner Oberländer Chaletstil. Das Gebäude wurde beim Bau mit einer Ölheizung und einem Elektroboiler ausgerüstet. Zudem baute der Erstbesitzer für die Übergangszeit eine Stückholzheizung ein, da er eigenen Wald besass. «Wir haben aber immer nur mit Öl geheizt, denn die Anlage funktionierte anstandslos», sagt Martin Gadient, der zusammen mit seiner Frau Therese das Haus 1996 übernahm. Der gute Gebäudezustand machte bisher nur wenige Sanierungen notwendig. Kurz nach der Übernahme mussten wegen zwei Einbrüchen einige Fenster und Flügeltüren ersetzt werden, vor fünf Jahren wurde das Dach umfassend saniert und nachgedämmt. Die Fassaden sind nach wie vor in gutem Zustand.

 
 

Innen statt aussen

Die Sanierung der Heizung wurde kürzlich abgeschlossen. Zuerst war wegen der relativ grossen Wohnfläche eine Pelletsheizung im Gespräch. «Wir wollten aber nichts mehr verbrennen, weder Öl noch Holz, und haben uns deshalb für eine Wärmepumpe entschieden», sagt Martin Gadient. In Schwanden sind Sole-Erdsonden verboten, für die Nutzung des Grundwassers hätte man ungefähr 200 Meter tief bohren müssen. Als wirtschaftlich machbar blieben deshalb lediglich Luft-Wasser-Wärmepumpen im Rennen.

Dank des grossen Abstands zur Nachbarparzelle hätte ein Aussengerät die Lärmschutzwerte problemlos einhalten können. Jedoch hängen Gadients an ihrem prächtigen und liebevoll gepflegten Garten – ein technischer Fremdkörper inmitten der Natur kam für sie nicht in Frage. Den Durchbruch brachte das Gespräch mit einem Elco-Verkaufsberater. Dieser stellte eine innen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe für hohe Temperaturen vor, das Modell Aerotop S 15. Die notwendige Heizleistung war damit erreichbar. Durch den Rückbau der alten Ölheizung, des Tankraums sowie der unbenutzten Holzheizung konnten ein grosszügig bemessener Technik- sowie ein Lagerraum geschaffen werden.

 

Natursteinmauer als Lösung

Als Ansaugöffnung wird ein bestehender Lichtschacht verwendet. Die Ausblasöffnung jedoch war wegen der Hanglage des Gebäudes schwieriger umzusetzen. Nach einigem Überlegen fand man eine gute Lösung: Der Baumeister machte einen Durchbruch in die Aussenwand und baute aus vorgefertigten Beton-Schachtelementen einen ungefähr zwei Meter langen Schacht  entlang einer bestehenden Böschung. Um den Schacht zu verstecken, die Böschung zu stabilisieren und das Erscheinungsbild des Gartens weiterzuziehen, wurde anschliessend eine Natursteinmauer erstellt. So erscheint das technische Bauwerk als organischer, vertrauter Teil des Gartens.

Im Zug der Sanierung wurden sämtliche Ventile und Pumpen erneuert und die Verrohrung zwischen der Wärmepumpe und der bestehenden Wärmeverteilung neu erstellt. Für die Warmwasseraufbereitung kommt anstelle des alten Elektroboilers ein Wärmepumpenboiler Elco DHW zum Einsatz. Er nutzt eine Kleinstwärmepumpe, um der Umgebungsluft Wärme zu entziehen. So kann das Warmwasser sehr effizient und mit geringem Stromverbrauch erwärmt werden.

Die neue Heizungslösung funktioniere gut, meint Martin Gadient: «Seit wir hier wohnen, war es noch nie so warm im Haus wie mit der neuen Wärmepumpe. Vom Komfort her sind wir sehr zufrieden. Und wir hören absolut nichts von der neuen Heizung». Es gebe nur einen Nachteil, meint der Bauherr mit einem leisen Lachen: Im Heizraum sei es seit dem Rückbau der alten Ölheizung nicht mehr so warm. Auch Installateur Res Abegglen hat Freude am fertigen Projekt: «Die Lösung gefällt mir nicht nur technisch, sondern auch optisch. Die Einbindung des Kanals in die Umgebung ist sehr schön geworden. Und bei vergleichbaren Projekten wissen wir jetzt, auf welche Maschine wir zurückgreifen können.»

 
 

Projekt-Informationen

Bauherrschaft
privat

Bisher
Ölheizung für Raumwärme, Elektroboiler für Warmwasser

Neue Heizungslösungen 
Wärmepumpe ELCO Aerotop S 15.2 für Raumwärme (Leistung 14,7 Kilowatt), Pufferspeicher für Heizung (800 Liter), Wärmepumpenboiler ELCO DHW 250 für Warmwasser (Volumen 250 Liter). Wärmeverteilung bestehend mit Heizkörpern und «Schlangen»-Rücklauf

Installation
Flück Haustechnik AG, Brienz

 

Neugierig auf weitere Infos?

Mit unserem Newsletter ELCO Inside erhalten Sie drei- bis viermal pro Jahr inspirierende Sanierungsbeispiele direkt in Ihre Mailbox. Auch wenn Sie konkrete Fragen zu Ihrem Projekt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
 

Kontaktieren Sie uns.

Sie haben Fragen oder Wünsche?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.